bunt färben

bunt färben
Dbụnt fär|ben, bụnt|fär|ben; Dbunt gefärbte oder buntgefärbte Stoffe

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • färben — tönen; kolorieren; beizen; bedrucken; einfärben; tingieren; übermalen; anmalen; bemalen; bepinseln; tünchen * * * fär|ben [ fɛrbn̩] …   Universal-Lexikon

  • bunt — bụnt ; die buntes|ten Farben; ein bunter Abend; er ist bekannt wie ein bunter Hund; {{link}}K 56{{/link}}: ein Kleid D✓bunt färben oder buntfärben; Ostereier bunt bemalen; {{link}}K 58{{/link}}: ein D✓bunt gefiederter oder buntgefiederter Vogel; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • färben — fạ̈r·ben; färbte, hat gefärbt; [Vt] etwas färben einer Sache mithilfe eines Farbstoffs eine bestimmte ↑Farbe (1) geben <Wolle, einen Stoff färben>: die Ostereier (bunt) färben 2 (jemandem / sich) die Haare färben jemandes / seinen Haaren… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bunt — Bunt, er, este, adj. et adv. 1) Mehr als eine Farbe habend. So sagt man, daß jemand bunt aussehe, wenn er Flecken auf der Haut hat. Er ist so bekannt, wie ein bunter Hund, ist zwar ein niedriger Ausdruck, der aber doch den Gebrauch dieses Wortes… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bunt bemalt — bunt|be|malt auch: bunt be|malt 〈Adj.〉 mit unterschiedlichen Farben bemalt * * * bụnt be|malt, bụnt|be|malt <Adj.>: mit bunten Farben bemalt: bunt bemalte Ostereier. * * * bụnt be|malt: s. ↑bunt (1) …   Universal-Lexikon

  • bunt — Adj. (Grundstufe) von verschiedenen Farben, Gegenteil zu einfarbig Beispiele: Im Zimmer hängen bunte Vorhänge. Sie zieht sich immer bunt an. Der Weihnachtsbaum ist sehr bunt geschmückt. bunt Adj. (Aufbaustufe) auf vielerlei Art gestaltet,… …   Extremes Deutsch

  • färben — V. (Mittelstufe) etw. mit einer Farbe bunt machen Synonym: einfärben Beispiele: Der Tabak färbt die Finger gelb. Sie hat sich die Haare schwarz gefärbt …   Extremes Deutsch

  • bunt — mehrfarbig; farbig; gefärbt; farbenfroh * * * bunt [bʊnt] <Adj.>: 1. mehrere, oft leuchtende Farben, Farbtöne besitzend: bunte Ostereier; der Stoff ist sehr bunt. Syn.: ↑ farbenprächtig, ↑ farbig, ↑ kunterbunt …   Universal-Lexikon

  • färben — Farbe: Mhd. varwe, ahd. farawa, niederl. verf ist eine Substantivbildung zu dem im Nhd. untergegangenen Adjektiv mhd. var, varwer, ahd. faro, farawēr »farbig«. Dieses Adjektiv gehört zu der idg. Wurzel *perk̑ »gesprenkelt, bunt«, zu der sich z.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • färben — 1. a) anmalen, bemalen, bunt/farbig machen, die Farbe ändern, Farbe verleihen, kolorieren, mit Farbe versehen. b) aufhellen, blondieren, tönen. 2. abfärben, ausgehen, auslaufen, Farbe abgeben/verlieren, nicht farbecht sein, nicht waschecht sein.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”